Bakterien schaffen wie wild
Die Kläranlage Herten hat keinerlei Probleme mehr, die Grenzwerte einzuhalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
RHEINFELDEN. Der Jahresbericht 2009 der Kläranlage sowie die ersten Erfahrungen mit dem neuen Blockheizkraftwerk in Herten standen im Mittelpunkt der jüngsten Versammlung des Abwasserzweckverbandes. Fazit: Die Kläranlagen erfüllen sämtliche Grenzwerte und die das Blockheizkraftwerk produziert noch mehr Strom als erwartet.
Seit Oktober 2009 ist das neue Blockheizkraftwerk in Betrieb, das unter Volllast mit 106 Kilowatt je Stunde mehr als doppelt so viel Strom aus Klärgas produzieren kann als ...