Bäume pflanzen macht Spaß
18 Ministranten arbeiteten in Wiechs beim 72-Stunden-Projekt in der Natur.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

SCHOPFHEIM-WIECHS. "Rosi, ich habe schon ein gutes Loch", sagt Catherine und gräbt mit ihrem Spaten weiter. Anschließend setzt sie das kleine Bäumchen hinein und macht das Loch wieder zu. Auch Rosa-Maria ist bald so weit. Insgesamt 18 Ministranten im Alter von zehn bis 17 Jahren aus der Seelsorgeeinheit Rheinfelden und Grenzach hatte es bei der Sozialaktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) "72-Stunden, uns schickt der Himmel" in die Wildnis verschlagen, wo es auch galt, einheimische Heckenpflanzen zu setzen.
Christine Spickermann aus Wiechs, Jugendobfrau der Badischen Jäger, hatte das Naturschutz-Projekt im Rahmen der Hegegemeinschaft "Biotopverbund ...