Kochen mit Kohlrabi

BADISCH SCHMECKT’S: Der Kohl, der eine Rübe ist

Kaum eine Region in Deutschland wird so oft für ihre Köche und ihre Küche gelobt wie Baden. Doch perfektes Essen erfordert auch hervorragende Zutaten. Die Region hat davon ebenfalls besonders viele zu bieten. Welches Obst oder Gemüse hat gerade Saison? Welche Spezialitäten liegen auf den Wochenmärkten aus? Die BZ stellt die heimischen Produkte vor.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

Kaum eine Region in Deutschland wird so oft für ihre Köche und ihre Küche gelobt wie Baden. Doch perfektes Essen erfordert auch hervorragende Zutaten. Die Region hat davon ebenfalls besonders viele zu bieten. Welches Obst oder Gemüse hat gerade Saison? Welche Spezialitäten liegen auf den Wochenmärkten aus? Die BZ stellt die heimischen Produkte vor.

Die Besucher aus England wussten mit Kohlrabi absolut gar nichts anzufangen. "What is this? – Was ist das?", fragten sie mit großen Augen, als sie die Knollen zum ersten Mal in unserem Gemüsekorb entdeckten. Eine Rübe? Aber der Geruch erinnert doch wohl eher an Kohl? Beides trifft es ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Arthur Dutter

Weitere Artikel