Baden für die Wissenschaft
BZ-Interview mit Anja Oswald, die sich für die Anerkennung der Radontherapie einsetzt
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

ST. BLASIEN. Das Menzenschwander Radon-Revital-Bad beteiligt sich an einer großangelegten Langzeitstudie zur Wirkung der Radontherapie. Die teilnehmenden Einrichtungen – neben dem Menzenschwander Bad sind das weitere Bäder und Radon-Heilstollen in Deutschland und Österreich – haben große Hoffnungen in diese Studie. Geschäftsführerin Anja Oswald erklärte Kathrin Blum, wie sie funktioniert.
BZ: Was erhoffen Sie sich durch die Teilnahme an dieser Studie?Oswald: Wir wollen damit die Erfolge der Radontherapie nachweisen und hoffen, dass dadurch Krankenkassen die medizinische Wirkung anerkennen – und die Kosten der Therapie auch ...