Streit um Baden-Badens Stadtpfarrer Koffler bringt Freiburger Erzbistum in Erklärungsnot
Der Reimfall von Baden-Baden: Nach einer umstrittenen Fasnachtspredigt soll der Stadtpfarrer gehen. Viele Katholiken sind wütend. Einige erinnert der Fall an den Streit um Freiburgs Domkapellmeister Böhmann.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Die letzten kämpferischen Worte an das Erzbistum in Freiburg sind gerade erst gesagt, als im Haus neben der St.-Bernhard-Kirche in Baden-Baden ein Mann am Fenster erscheint. Der Applaus wird immer lauter – zehn, zwanzig Sekunden hält er an. Der Mann mit den langen Haaren winkt verhalten, dann ist er wieder verschwunden. Der Mann am Fenster des Pfarrhauses ist der Grund, warum die Menschen hier in der Abenddämmerung stehen. Er ist die Hauptperson in einer Geschichte, bei der man nicht weiß, ob es am Ende einen Helden gibt – oder nur bedröppelte Verlierer.
Der Fall Matthias Koffler hat sich in den vergangenen Wochen mit jedem Tag mehr zu einer Krise im Freiburger Erzbistum ausgewachsen. Manche vergleichen den Konflikt schon mit dem Streit um den geschassten ...