Ausgebüxte Kamerunschafe am Kandel sollen erschossen werden
Es ist ein knappes Dutzend. Sie sind im vergangenen Dezember ausgebrochen – und sollen jetzt von Jägern erlegt werden. Eine kleine Herde Kamerunschafe aus Waldkirch zieht in den Wäldern des Kandelmassivs umher.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Kamerunschafe haben ein braunes Fell und keine Wolle. Die Tiere auf dem Foto stehen im Mundenhof in Freiburg. Ihre Artgenossen aus Waldkirch sollen dagegen in den Wäldern am Kandel unterwegs sein. Foto: Michael Bamberger
Seit der Schnee die Wiesen bedeckt, sollen sich die Schafe offenbar auch an jungen Baumtrieben im Glottertal satt fressen. Das könnte ihnen schon bald zum Verhängnis werden. Als der Glottertäler Hans Reichenbach am 23. Dezember in seinen Wald zum Holzmachen ging, hat er sie erstmals gesehen. Genau zählen konnte er sie nicht, weil sie wild durcheinander ...