Aus Ökostrom wird Wasserstoff
Energiedienst erhält Zuschlag für ein zukunftsträchtiges Projekt, bei dem aus Ökostrom Wasserstoff für Brennstoffzellen wird.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

GRENZACH-WYHLEN. Am Wasserkraftwerk Wyhlen wird künftig nicht nur Ökostrom aus Wasser und Sonne produziert, sondern auch noch Wasserstoff: Die Firma Energiedienst hat in einem öffentlichen Vergabewettbewerb den Zuschlag für ein sogenanntes Power-to-Gas-Projekts erhalten. Die industrielle Anlage ist das zentrale Element des vom Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) koordinierten Leuchtturmprojektes. Ziel ist es, die Technologie fit für den Mobilitätsmarkt zu machen.
Die Entscheidung, wo und von wem die Power-to-Gas-Anlage mit ihren zahlreichen Alleinstellungsmerkmalen betrieben wird, ist gefallen: Die geplante Megawatt(MW)-Elektrolyse wird am Wasserkraftwerk Wyhlen errichtet und soll ab 2017 in den ...