Auf Freiburgs erster Mülldeponie wachsen heute Reben
In Freiburg kennt man Eichelbuck und "Monte Scherbelino" als ehemalige Mülldeponien. Was viele nicht wissen: Die erste Müllkippe der Stadt befand sich in der Wiehre. Heute wächst dort Wein.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Vermutlich von Ende der 1930er Jahre stammt dieses Foto mit dem Blick vom Lorettoberg auf die erste Müllkippe. Im Hintergrund links die damalige Wehrmachts- und spätere Vauban-Kasern und dahinter der Schönberg. Etwas rechts der Bildmitte erahnt man den Turm der St. Georgener Georgskirche. Foto: Archiv ASF
Ganz früher war Müllentsorgung einfach: Bis Ende des 19. Jahrhunderts wurde der Abfall einfach in Gruben am Stadtrand gekippt – wo genau, ist heute nicht mehr nachvollziehbar. Doch die Müllmenge wuchs, deshalb richtete die Stadt 1926 Freiburgs erste offizielle Müllkippe ein – in einem ehemaligen Steinbruch am Schlierberg.
Der Abfallwirtschaft und Stadtreinigung Freiburg (ASF) liegt ...