Auf der Jagd nach neuen Motiven

BZ-SERIE: Der Künstler Ferdinand Tosch aus Mengen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

SCHALLSTADT. Anleitungen zur Herstellung von Radierungen und anderen künstlerischen Druckverfahren füllen ganze Bibliotheken. Von Rembrandt bis Johnny Friedländer, von Antoni Tàpies bis Horst Janssen hat sich fast jeder Künstler mindestens versuchsweise mit dieser ganz eigenen Ausdrucksform befasst. Einer, den diese Kunst sein Leben lang fasziniert hat, ist Ferdinand Tosch, seit 1997 in Mengen ansässig. Seine Arbeiten faszinieren immer wieder die Besucher zahlreicher Ausstellungen in Galerien und Sammlungen.

Vor einigen Jahren stellte er im Morat-Institut für Kunst und Kunstwissenschaft in Freiburg aus, wohin es ihn 1980 zog. Geboren wurde Ferdinand Tosch 1939 in Köln. Nach einem mehrjährigen Studium in Freier Grafik an den Kölner Werkschulen, das er als Meisterschüler abschloss, und einer zusätzlichen Lehrer- und Werklehrerausbildung ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Ferdinand Tosch, Margarete Tosch-Schütt, Henri Goetz

Weitere Artikel