Frühjahrsmess'

Der Freiburger Rummel erweist sich als Generationenspielplatz

Der Freiburger Rummel erweist sich als Generationenspielplatz.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
1/4
Foto: Rita Eggstein

Auf der Freiburger Mess’ geht’s wieder rund: Alt und Jung drehten am ersten Messewochenende ihre Runden über den Rummelplatz und genossen das Wetter. Noch bis einschließlich Pfingsten können Kinder gemächlich im Kreis reiten, Teenager kreischend "Break Dance" fahren und Grauhaarige im Boxauto auf Kollisionskurs gehen.

Nach dem nassen Start der Frühjahrsmess’ ist das Wetter am Wochenende erstmals schön warm und trocken. An einem Teich sitzt die vierjährige Jillien Zepf und angelt wie eine Große: Sie zieht einen Frosch nach dem anderen raus. Der Teich ist künstlich, der Frosch aus Plastik, aber das Spiel ein echter Spaß. Jillien darf sich am Stand für ihre gesammelten Punkte was aussuchen, und weil ihr Bruder Diego (7) ihr seine Punkte schenkt, reicht es für eine rosa Fantasy-Plüschkatze. Wenn sie Zeit hat, kommt Maria Zepf aus dem Stadtteil Weingarten immer mit ihren Enkeln auf die Mess’. "Einfach das machen lassen, was sie Lust haben – als Oma", meint sie und lacht.

Eine alte Kartbahn und drei Neuheiten

Auf der Frühjahrsmess’ treffen sich Alt und Jung: Da dreht sich das moderne "Break Dance" neben dem Karussell mit Polizeiauto, da steht der neonblinkende Mexican-Food-Stand gegenüber von "Hahn’s süsser Kutsche" mit Magenbrot, da wackelt der 4-D-Flugsimulator neben den Pferden vom Kinderreiten. Mädels quietschen im seitwärts rotierenden "Rock 'n' Roll", Jungs werfen Pfeile auf Luftballons. Und im Autoscooter treffen alle aufeinander: Zwei Jugendliche ziehen Kreise, ein grauhaariger Mann nimmt Kurs auf ein anderes Boxauto, ein Pimpf in Papas Arm greift strahlend ins Lenkrad, und eine mittelalte Frau grinst, als es zur Massenkarambolage kommt. Alle kurbeln, setzen zurück und nehmen wieder Fahrt auf.

Auf der Frühjahrsmess’ gibt es auch in ihrem 32. Jahr echte Klassiker wie Riesenrad oder den "Europa-Ring" – eine Karthochbahn mit Berg- und Talfahrt sowie Holzboden zum Drüberbrettern. Gebaut hat sie die Firma Mack 1967, also Jahre vor der Eröffnung ihres Europa-Parks, erzählt Bahnchef Werner Rohleder aus Bad Kreuznach. Auf die Bahn kann jeder, der größer ist als 1,50 Meter. "Da fährt ab und zu der Opa mit dem Enkel", sagt Rohleder, als Schausteller mit Besuchern auf Backstagetour vorbeikommen und ein Fahrer vor ihm gegen die Bande knallt. "Alles gut", meint Rohleder. Der Fahrer wankt davon.

Es gibt auch drei Neuheiten dieses Frühjahr – die Kinderachterbahn "Racing Coaster", den Scheibenwischer und den Encounter, der aussieht wie ein Mix aus Geisterbahn, Stahlwerk und Hochsicherheitslabor. Drin, verspricht ein Schild, sorgt ein irrer Professor für Nervenkitzel: "Personen mit Herzbeschwerden wird vom Besuch abgeraten."

115 Schausteller und Kaufleute haben Fahrgeschäfte und Stände aufgebaut und sorgen auch für messemäßigen Gaumenkitzel – mit Bratwurst oder Asiatisch, Obst pur oder in Schokolade, Lebkuchenherz oder Zuckerwatte. "Zuckerwatte ist Pflicht", meint Raik Plötz aus Emmendingen. Er hat mit seiner Familie einen Rundgang gemacht, sein Fazit: "Es regnet nicht und ist nicht zu voll – angenehm." Wie er haben Noah (4) und Samuel (7) Zuckerwatte in der Hand, jeder in einer anderen Farbe. Und wie schmeck’s? "Gut", meint Samuel und beißt gleich nochmal ab.

Mehr Fotos vom Rummel finden Sie unter http://mehr.bz/mess-15

DIE FRÜHJAHRSMESS’

Die Mess’ findet auf dem Messegelände, Europaplatz 1, statt – Montag bis Donnerstag 14 bis 23 Uhr, Freitag und Samstag 14 bis 24 Uhr, Pfingstsonntag und Pfingstmontag 11 bis 24 Uhr. Es gibt Extra-Angebote wie den Familientag am morgigen Dienstag mit halben Fahrpreisen. Mehr Infos unter http://www.freiburgermess.freiburg.de
Schlagworte: Werner Rohleder, Raik Plötz, Maria Zepf
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Weitere Artikel