Regionalgeschichte

Auf den Spuren der Bombennacht 1944 in Freiburg

Entkräftet, verschüttet, verbrannt: Betagte Freiburger kämpften während des Bombenangriffs am 27. November 1944 ums Überleben. Der Tod war an diesem Tag vor 72 Jahren nicht wählerisch.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Zeichen der Hoffnung: das fast unbeschädigte Münster  | Foto: Archiv Hans-Jürgen Öhler
Zeichen der Hoffnung: das fast unbeschädigte Münster Foto: Archiv Hans-Jürgen Öhler
Der Bombenangriff vor 72 Jahren traf alle, die sich in der Stadt aufhielten – Arme und Reiche, Alte und Junge, Zivilisten und Soldaten, Zwangsarbeiter und Hausfrauen. Der Tod war an diesem Tag nicht wählerisch. Er ließ die Lungen von Säuglingen durch den Druck der Luftminen platzen, erstickte die in den Tiefkellern der Altstadt kauernden Familien, zerriss die vor den Flammen Flüchtenden. Er raste in Gestalt des ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: beinkranken Mutter, Carola Schark, Anton Müller

Weitere Artikel