"Auf dem Weg zum Freizeitsportverein"
BZ-INTERVIEWmit Georg Keller, dem scheidenden Präsidenten des Schwarzwaldvereins, über Tradition und Erneuerung.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Er trägt die Raute am rechten Fleck – als kleinen Anstecker am Revers seines Cordjacketts. Georg Keller, 73, wird nach sechsjähriger Amtszeit die Präsidentschaft des Schwarzwaldvereins aus Altersgründen abgeben. Wegen des Mitgliederschwunds und eines veränderten Freizeitverhaltens hat sich der 1864 gegründete Verein Erneuerung verordnet. Mit Keller sprachen Dominik Bloedner und Stefan Hupka.
BZ: Herr Keller, Ihr Verein ist 155 Jahre alt. Besteht da Renovierungsbedarf?Keller: Sagen wir Entwicklungsbedarf. Vor drei Jahren haben wir mit einem Zukunftsprozess begonnen unter dem Motto "Schwarzwaldverein 2030".
BZ: Was wollen, was müssen Sie ändern? Denn Sie verlieren ja Mitglieder.
Keller: Wie so viele Vereine im Land. Bei uns sind es pro Jahr etwa 1200. Das liegt am ...