Auch nach zehn Jahren ist die Tafel notwendig
Ständig unterwegs, um Lebensmittelspenden zu holen, aufzubereiten und an Berechtigte weiterzugeben / Etwa 270 Berechtigungsausweise werden ständig genutzt.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

SCHOPFHEIM. Seit zehn Jahren gibt es jetzt die Schopfheimer Tafel. Gegründet wurde der Verein Schopfheimer Tafel am 19. August 2004 im katholischen Gemeindehaus mit 24 Gründungsmitgliedern. Am 9. Oktober desselben Jahres wurde der Laden in der Hohe-Flum-Straße angemietet. Der Bedarf ist bis heute groß.
Bisher wurden etwa 990 Berechtigungsausweise ausgestellt, mit denen Menschen, die am finanziellen Existenzminimum leben, günstig Lebensmittel erwerben können. Etwa 270 Ausweise sind in ständiger Benutzung, rund 180 Kinder und Jugendliche profitieren davon. Begonnen hat die Tafel mit 150 bis 200 ...