Die Schweiz beabsichtigt ihren Atommüll in unmittelbarer Grenze zu Deutschland zu entsorgen. Auf deutscher Seite erwartet man nun eine Begründung für diese Standortwahl und Angebote für eine finanzielle Abgeltung.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Das Gebiet Nördlich Lägern grenzt unmittelbar an die deutsche Gemeinde Hohentengen. Dass die mit der Endlagersuche betraute Nationale Genossenschaft für die Lagerung radioaktiver Abfälle (Nagra) diese Region auswählte, war nach und nach durchgesickert, weil die Nagra vorab die betroffenen Bürger und Gemeinden informierte.
Die Entscheidung war aber etwas überraschend, weil die Nagra selbst diesen Standort 2015 nach sieben ...