Atommeiler, abgewrackt

Ein Modell auch für den Westen: In Vorpommern werden die stillgelegten DDR-Kernkraftwerke demontiert.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Ein Fall für die Spezialsäge: Arbeiter...im ehemaligen DDR-Kernkraftwerk Lubmin  | Foto: dpa/ddp
Ein Fall für die Spezialsäge: Arbeiter vor einem Metallblock im ehemaligen DDR-Kernkraftwerk Lubmin Foto: dpa/ddp
Lubmin, ein wenig prominentes Ostseebad östlich von Greifswald: Knapp einen Kilometer vom Ortsrand entfernt stehen riesige, baufällig wirkende Betonbunker, flankiert von rostigem Schrott – die Reste des einst größten Kernkraftwerks der DDR. Bis zu fünf Druckwasserreaktoren sowjetischer Bauart waren hier am Netz. 1990, gleich nach der Wende, wurden sie abgeschaltet. Nach westlichen Standards waren die Meiler zu unsicher.
1994 begann die Demontage. ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Joachim Griep, Dieter Rittscher

Weitere Artikel