Porträt
Architekt Carl Langenbach die Werkgruppe Lahr in jüngere Hände übergeben
Nach fast vier Jahrzehnten hat Architekt Carl Langenbach die Werkgruppe Lahr in jüngere Hände übergeben / Ein Porträt des 75-Jährigen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Carl Langenbach | Foto: Oliver Wernert [o]77933 Lahr Carl Langenbach | Foto: Oliver Wernert [o]77933 Lahr](https://ais.badische-zeitung.de/piece/08/85/22/8c/142942860-w-640.jpg)
LAHR. Ohne Carl Langenbach ist die Entwicklung der Werkgruppe Lahr nicht denkbar. Sie ist ohne Übertreibung sein Lebenswerk. Fast 40 Jahre langt hat er die Architektengruppe mit seinen Ideen und Entwürfen maßgeblich geprägt. Zum Jahreswechsel 2017 ist der inzwischen 75-Jährige ausgeschieden. Wer sich mit ihm ins Gespräch vertieft, spürt, die Entscheidung ist ihm nicht leicht gefallen.
Die geglückten Projekte sind es, über die Carl Wolfgang Langenbach sprechen will. Preisgekrönte Hotels im Hochschwarzwald etwa. An erster Stelle die "Halde" in Oberried oder das Hotel Waldfrieden in Herrenschwand, nicht zu vergessen das Haus der Bauern in Freiburg, das mit seiner Fassade aus Holz und Glas unter Architekten internationale Anerkennung gefunden hat. Und natürlich ist auch in Lahr und der Region die unverwechselbare Handschrift der Werkgruppe sichtbar: der Nordflügel des Lahrer Rathauses, die Erweiterung des Klinikums und das ...