Ein Unternehmen in der Dauerkrise

Arcandor-Schrecken ohne Ende

Schon im Herbst 2004, stand der Konzern, der damals noch Karstadt-Quelle hieß, vor dem Abgrund und konnte nur mit einer Kapitalspritze der Großaktionäre, Krediten der Banken und Lohn-Zugeständnissen der Mitarbeiter gerettet werden.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
"Arcandor kämpft ums Überleben", "Insolvenz droht", "Banken wollen Kredite nicht verlängern": Wem die Schlagzeilen bekannt vorkommen, der muss in den Chroniken nicht lange zurückblättern. Schon im Herbst 2004, stand der Konzern, der damals noch Karstadt-Quelle hieß, vor der Pleite.
Jetzt wirbt Vorstandschef Karl-Gerhard Eick um staatliche Hilfen, damit die Banken lebensnotwendige Kredite verlängern. Die Zeit drängt. ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Thomas Middelhoff, Karl-Gerhard Eick, Thomas Cook

Weitere Artikel