Interview
Arbeitspsychologe: "Pendeln ist ein gesundheitliches Risiko"
Der Zug hat Verspätung, auf der Autobahn staut es sich: Viele Pendler haben schon morgens Stress. Arbeitspsychologe Heinz Schüpbach sieht im Pendeln eine hohe Belastung – aber auch positive Aspekte.
So, 7. Jan 2018, 16:22 Uhr
Südwest
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Schüpbach: Was man sagen kann, ist, dass Pendeln eine psychische Belastung darstellt, vielleicht auch eine körperliche – mit der man unterschiedlich gut klarkommen kann. Und: Pendeln findet unter unterschiedlichen Bedingungen statt. Aber es ist schon ein gesundheitliches Risiko.
Die Leute brauchen Zeit, um abzuschalten und sich zu Hause einzufinden.
Der Sonntag: Mit welchen Auswirkungen schlägt sich diese psychische und körperliche Belastung nieder?
Schüpbach: Pendler brauchen ...