Arbeitslose sollen gesund bleiben

Die Krankenkassen spendieren Menschen ohne Job Gesundheitskurse – sie gelten als Risikogruppe / Freiburg ist Modellstandort.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Auch Yoga können Freiburger Erwerbslos...ger Yoga-Lehrer bei einer Vorführung.   | Foto: Michael Bamberger
Auch Yoga können Freiburger Erwerbslose im Zuge des neuen Förderprogramms machen. Unser Archivbild zeigt eine Gruppe Freiburger Yoga-Lehrer bei einer Vorführung. Foto: Michael Bamberger

FREIBURG-INNENSTADT. Geldsorgen, Zukunftsängste, Frust – wer längere Zeit keinen Job hat, steht nicht selten an mehreren Fronten unter Druck. Langzeitarbeitslose gelten laut Arbeitsagentursprecher Hanspeter Fakler als Risikogruppe, was Erkrankungen angeht. Die Arbeitsagentur Freiburg und das Jobcenter nehmen nun gemeinsam mit den Krankenkassen an einem bundesweiten Modellprojekt zur Gesundheitsförderung von Erwerbslosen teil. Dabei geht’s um Körper und Geist.

"Für mich war wichtig, mehr über das Thema Entscheidungen zu lernen", sagt ein 54-Jähriger vom Kaiserstuhl. Er möchte nicht mit Namen genannt werden, genauso wenig wie die anderen drei Männer, die an diesem ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Stephanie Nopper

Weitere Artikel