Arbeit schützt nicht vor Räumung
Der Jahresbericht der Fachstelle Wohnungssicherung wirft ein bezeichnendes Schlaglicht auf die Lörracher Wohnraumsituation.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
LÖRRACH. Immer mehr Menschen in Lörrach laufen Gefahr, ihre Wohnung zu verlieren und in die Obdachlosigkeit oder in notdürftige Wohnverhältnisse abzurutschen. Dass dies oft im letzten Augenblick noch verhindert werden kann, ist ein Verdienst der Fachstelle für Wohnungssicherung, die bei der kirchlichen AGJ-Wohnungslosenhilfe angesiedelt ist. Deren Jahresbericht im Gemeinderatsausschuss warf am Donnerstagabend jedoch auch ein düsteres Licht auf die gesamte Situation in Lörrach: Selbst wer Arbeit hat, kann sich manchmal Wohnen nicht mehr leisten.
Seit mittlerweile fünf Jahren gibt es die Fachstelle für Wohnungssicherung der AGJ-Wohnungslosenhilfe. In dieser Zeit wurde das Modell auch nach Weil und in den Landkreis übertragen, doch noch ...