Arbeit für Flüchtlinge
Projekt Mika unterstützt bei Integration / 21 haben in diesem Jahr Anstellung gefunden.
Dana Coordes
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
KREIS WALDSHUT. Die Zahl der Flüchtlinge, die in Baden-Württemberg und damit auch im Kreis Waldshut ankommen, sinkt weiter. Doch noch immer leben viele von ihnen ohne endgültigen Asylstatus in den Gemeinschaftsunterkünften der Region. Um sie kümmert sich seit gut einem Jahr das Projekt Mika (Migranten integrieren in Kultur und Arbeit) des Landkreises und der GWA gemeinnützigen GmbH.
Ziel des Projekts ist es, Flüchtlingen mit hoher Bleiberechtsperspektive bei der Integration zu helfen. Dies sind derzeit vor allem Asylbewerber aus dem Irak, Iran und ...