Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Nicht umsonst nennt man den Sommerflieder auch Schmetterlingsstrauch. Die dunkellila Blütenrispen ziehen mit ihrem intensiven Duft Schmetterlinge teilweise in Scharen an. Der Schmetterlingsflieder gilt als Neophyt und stellt durch sein starkes Vorkommen in Flussauen ein Problem dar, da er die dortige wertvolle auenspezifische Pflanzenwelt verdrängt. Dieses Exemplar ist dagegen gewollt und erfreut Schmetterlinge und Besitzer gleichermaßen. Foto: Christa Maier
NICHT umsonst ...