Angst vor einer Schließung

Betroffene Eltern erläutern, warum die "Kleinen Strolche" am Leben erhalten werden müssen.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

LAHR (wb). Die Angst geht bei den "Kleinen Strolchen" immer noch um: Noch ist keine Rettung in Sicht, dass die Kindertagesstätte im ehemaligen Reichswaisenhaus in der Altvaterstraße weiter bestehen kann (die BZ berichtete). Betroffene Eltern, meist allein Erziehende, Finanzschwache, Berufstätige oder Kinderreiche haben ihre Existenznöte geschildert und erläutert, warum die Einrichtung am Leben erhalten werden müsse.

Besonders hart hat es Nina Mühlmann aus Kippenheim getroffen. Die Mutter eines 13 Monate alten Sohnes kann es immer noch nicht verstehen, dass die Kindertagesstätte nur deshalb geschlossen werden soll, weil die Umlandgemeinden keine Personalkostenzuschüsse an die Lahrer ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Ronny Rotzoll, Nina Mühlmann, Sandra Nicholson

Weitere Artikel