Drei Fragen an

Angelika Grudke: Den eigenen Weg finden

DREI FRAGEN AN: Angelika Grudke von der Frauenselbsthilfe nach Krebs.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Angelika Grudke  | Foto: thomas kunz
Angelika Grudke Foto: thomas kunz

"Auffangen – Informieren – Begleiten" ist das kurzgefasste Programm der Frauenselbsthilfe nach Krebs. Der Verband, in dem sich fast ausschließlich Ehrenamtliche engagieren, hat bundesweit 434 Gruppen mit etwa 50 000 Mitgliedern. Am Mittwoch, 24. April, kommt die baden-württembergische Vorsitzende Angelika Grudke nach Freiburg, um zu informieren, was Selbsthilfe leisten kann. Darüber sprach Gerhard M. Kirk mit der Landesvorsitzenden, nach deren Besuch es regelmäßige Treffen der Selbsthilfegruppe in der Klinik für Tumorbiologie geben wird.

BZ: Sind Frauen, oder auch Männer, nach Krebs nicht zu sehr mit sich selbst beschäftigt, müssen sie es nicht sogar sein, um in eine Gruppe zu gehen?
Grudke: Das schließt sich ja ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Angelika Grudke

Weitere Artikel