Soziale Netzwerke

Angeblich neue Spinnenart sorgt für Wirbel

In den sozialen Medien wird zunehmend vor einer gefährlichen Spinne namens Ammen-Dornfinger gewarnt. Wie bedrohlich ist er und gibt es ihn auch am Oberrhein?  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Schönheit liegt im Auge des Betrachters: der Ammen-Dornfinger.  | Foto: dpa
Schönheit liegt im Auge des Betrachters: der Ammen-Dornfinger. Foto: dpa

BERLIN/POTSDAM (dpa/msr). Sie soll bissig und gefährlich sein: Eine angeblich neue Spinnenart sorgt in Berlin und Brandenburg für Wirbel. In den sozialen Medien häufen sich die Meldungen, die vor der angeblichen Gefährlichkeit der Achtbeiner warnen. Doch wie gefährlich ist der sogenannte Ammen-Dornfinger wirklich? Und gibt es ihn auch in Baden-Württemberg?

Zugegeben, sie sehen nicht gerade freundlich aus. Ammen-Dornfinger-Spinnen haben im Vergleich zu vielen anderen Spinnen hierzulande gut sichtbare Kieferklauen und – oh Schreck – ein Teil ihres Körpers leuchtet in den ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Jens Esser, Karl-Hinrich Kielhorn, Anke Beisswänger

Weitere Artikel