An der Attraktivität hapert’s
Seniorenheime Emilienpark und Himmelspforte suchen Wege, Pflegeberufe dauerhaft attraktiver zu machen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Zu den täglichen Aufgaben in der Alten...#8211; wie hier in der Himmelspforte. | Foto: Martina Proprenter Zu den täglichen Aufgaben in der Alten...#8211; wie hier in der Himmelspforte. | Foto: Martina Proprenter](https://ais.badische-zeitung.de/piece/03/6a/ae/27/57323047-w-640.jpg)
GRENZACH-WYHLEN. Für die Berufe Altenpfleger und Pflegehelfer ist das Interesse so groß wie noch nie, dennoch leiden die Seniorenheime Emilienpark und Himmelspforte unter dem Fachkräftemangel. Die AG Heimleiter wurde initiiert und sucht nach Wegen, den Beruf attraktiver zu gestalten.
Rosaria Gallo (23) und Rico Glaß (25) sind im zweiten Jahr ihrer Ausbildung zum examinierten Altenpfleger in der Himmelspforte, an die Anfangsprobleme der Ausbildung erinnern sie sich noch gut. "Der Umgang mit verstorbenen Bewohnern war ...