"Am schlimmsten ist es, wenn Mathe ausfällt"
BZ-Interview mit Freiburger Schülern zum Unterrichtsausfall: Die Freude über gewonnene Freizeit währt nur kurz, zumal verpasster Stoff nachgeholt werden muss 2 min
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Vor allem Eltern sind es in Freiburg, die sich gegen Unterrichtsausfall an den Schulen wehren. Das hat die BZ-Stundenplan-Serie in den vergangenen zehn Wochen bestätigt. Um zu erfahren, wie Schülerinnen und Schüler es finden, wenn Stunden flach fallen, sprach Heike Spannagel mit vier Mitgliedern des Freiburger Schülerrats: Vera Schaaber, 18, Staudinger Gesamtschule; Konrad Zacharias, 19, Walter-Eucken-Gymnasium; Thomas Barhofer, 18, Richard-Fehrenbach-Gewerbeschule und Nikolas Klauser, 16, Kolleg St. Sebastian.
BZ: Mal ehrlich, freut ihr euch, wenn Unterricht ausfällt?Konrad: Ja, weil wir einen ziemlich vollen Stundenplan haben. Der Nachteil ist, dass wir den Stoff nacharbeiten müssen. Im nächsten Halbjahr haben wir deshalb in Geschichte und BWL am Wochenende Unterricht.
Thomas: Ich freue mich weniger, ...