Interview

Am Palliativzentrum Südbaden gibt es bald Letzte-Hilfe-Kurse

Die Grundkurse sollen Kenntnisse zur Sterbebegleitung vermitteln. Im Interview beschreibt der Vorsitzende des Zentrums, Lars Wiegmann, warum man sich so intensiv mit dem Tod beschäftigen sollte.  2 min

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Lars Wiegmann ist Vorsitzender des interdisziplinären Palliativzentrum Südbaden.  | Foto: Praxisklinik Zähringen
1/2
Lars Wiegmann ist Vorsitzender des interdisziplinären Palliativzentrum Südbaden. Foto: Praxisklinik Zähringen
Er ist unausweichlich und trotzdem ein Tabu-Thema: der Tod. Ist die Zeit gekommen, sind Betroffene und Angehörige oft überfordert. Ein neues Konzept sind sogenannte Letzte-Hilfe-Kurse, in denen Nicht-Mediziner lernen, Menschen beim Sterben zu ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Lars Wiegmann, Bettina Hensler, Constantin Hegel

Weitere Artikel