Altenpflege: Klassisches System hat ausgedient
Bürgermeister Scharf referiert über die Zukunft der Altenpflege / Zeitgemäße Angebote durch ehrenamtliche Unterstützung.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Gut besucht war der Vortragsabend zum ...kunft des Generationenvertrags“. | Foto: Erhard Morath Gut besucht war der Vortragsabend zum ...kunft des Generationenvertrags“. | Foto: Erhard Morath](https://ais.badische-zeitung.de/piece/02/49/25/7b/38348155-w-640.jpg)
BONNDORF-GÜNDELWANGEN. Einen gut besuchten Vortragsabend organisierten die Gündelwanger Landfrauen zum Thema "Zukunft des Generationenvertrages". Dazu referierte Bürgermeister Michael Scharf, gleichzeitig Stiftungsratsvorsitzender des "St. Laurentius". In einem weiten Spannungsbogen schilderte er die Entwicklung der Pflege – im Rückblick und in der aktuellen Lage – und gab Visionen zum besten, wohin idealerweise die Pflege am Beispiel Bonndorf führen könnte.
Aufschlussreich und ebenso eindrucksvoll verglich Michael Scharf Pflege in Deutschland anhand von Kostenbelastungen und Leistungen mit Frankreich, der Schweiz und den USA. Pflegefachverbände klagen für Deutschland über zu wenig Personal. Bei 2500 Euro monatlichen Kosten je Pflegeplatz müsse man mit 80 ...