Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
HUNGARY OUT Foto: dpa Deutsche Presse-Agentur
Ágnes Heller ist empört. Die resolute 85-Jährige kommt gerade vom Szabadsag-Platz im Zentrum Budapests zurück. Dort versammeln sich jeden Abend einige Regierungsgegner, um gegen ein Mahnmal zu protestieren, das an die Opfer der deutschen Besatzung vor 70 Jahren erinnern soll. Derzeit ruhen die Bauarbeiten wegen der Proteste. Ein paar abgebrochene Säulen ragen aus weißen Abdeckungen. Davor liegen Schuhe, ein zertrümmerter Stuhl, Steinchen, wie sie Juden auf die Gräber ihrer Vorfahren legen.
Wenn weiter gebaut wird, soll auf der kleinen Grünfläche gleich neben einer Tiefgarageneinfahrt ein Erzengel Gabriel stehen, den ein Reichsadler an der Schulter packt – Symbol für die Unterdrückung der ungarischen Bevölkerung durch die Nazi-Okkupanten und im Wortsinn Stein des Anstoßes für die Mahnmalgegner.
Heller, die den Holocaust ...