Altkleidercontainer

Alte und neue Haderlumpen

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
  | Foto: BZ-Grafik
Foto: BZ-Grafik
Einst zogen die Lumpensammler mit ihren Karren über die Dörfer. Begehrt waren die sogenannten "Hadern" – also Stofffetzen oder abgetragene Kleider – als wertvolle Rohstoffe in der Papierherstellung. Respekt bekamen die "mobilen Recyclinghöfe" des vorindustriellen Zeitalters für ihre wichtige Tätigkeit kaum. "Haderlump" wurde sogar ganz allgemein zu einem Schimpfwort für Menschen mit zweifelhaftem Charakter. Heutzutage lässt sich mit Altkleidern offenbar kaum mehr Geld verdienen. Die Preise sind weltweit eingebrochen. Die Folge: Die Sammelbetriebe leeren ihre Container seltener. Die verkommen überall zu hässlichen Müllhotspots. Konsequenterweise hat die Stadt Rheinfelden nun die Notbremse gezogen. Die Container werden abgebaut. Nun kann man natürlich den Sammelbetrieben die Schuld geben, dass die Situation so eskaliert ist. Auch der Landkreis hat mit seinem neuen Recyclinghof-Konzept sicher nicht zur Verbesserung der ganzen Vermüllungsthematik beigetragen. Aber der Kern des Problems liegt doch bei einigen Wenigen, denen es offensichtlich an Anstand mangelt. Da wird der volle Kleidercontainer als Einladung verstanden, gleich noch den ganzen Sperrmüll davor zu stellen. Und den Wald verwechseln manche mit der Müllkippe. Einige pflegen auch weiterhin die Unsitte, ihren Hausmüll einfach in öffentlichen Mülleimern zu entsorgen. Früher hätte man solche Leute wohl als Haderlumpen bezeichnet.
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Weitere Artikel