Als eine Kuh noch 13 Kreuzer kostete
Kommende Woche ist am Dienstag wieder Jahrmarkt in Eichstetten angesagt / Marktrecht seit 1418.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
EICHSTETTEN. Nur noch wenige Tage, dann lädt die Gemeinde wieder zum Spätjahrmarkt ein. Nach alter Tradition findet er am Dienstag nach Kreuzerhöhung statt und dies fällt in diesem Jahr auf den 21. September. Das Marktrecht erhielt die Gemeinde bekanntlich im Jahre 1418. Seit langer Zeit wird der Markt nur noch zweimal, im Frühjahr und im Herbst abgehalten. Die Entstehung und die Geschichte des Marktes hat der Eichstetter Heimatforscher und Ehrenbürger Adolf Gänshirt vor fast 80 Jahren erforscht und das Ergebnis dokumentiert.
Gänshirt hat die Geschichte des "Marktes in Eichstetten am Kaiserstuhl" in neun Kapitel gegliedert. In den ersten sechs geht er auf die Lage, Gründung, Straßen, die Errichtung einer Zollstation, die Verleihung des Marktrechts, die Aufhebung des Marktes und auf Hindernisse ein, über die wir bereits ...