Account/Login

Als die Sympathie zerbrach

  • Von Barbara Breuer

  • Sa, 16. August 2008
    Ausland

     

BZ-gespräch mit dem tschechischen Historiker Jan Kren über das Erwachen, das Wesen und das Scheitern des "Prager Frühlings" / Von Barbara Breuer

„Der Widerstand der Bevölkerung ...ern entgegen (siehe auch   Seite IV).   | Foto: Josef Koudelka/Schirmer Mosel/ Aus „Invasion Prag 68“
„Der Widerstand der Bevölkerung war kolossal“: Tschechen stellen sich 1968 Warschauer-Pakt-Panzern entgegen (siehe auch Seite IV). Foto: Josef Koudelka/Schirmer Mosel/ Aus „Invasion Prag 68“

m 21 August 1968, rollten russische Panzer durch die damalige Tschechoslowakei. Sie zerschlugen den unter Parteichef Alexander Dubcek unternommenen Versuch, einen "Sozialismus mit menschlichem Antlitz" zu schaffen. Einer der Reformer war der Historiker Jan Kren. Mit dem 77-Jährigen sprach Barbara Breuer.

Vor 40 Jahren, a
BZ: Herr Kren, Sie wurden 1930 in Prag als Sohn eines Arbeiters geboren. Wie wurden Sie Kommunist?
Jan Kren: In unserer Familie wurde so gedacht. Außerdem hatte ich in jungen Jahren viel Elend erlebt, etwa die schlimmen Folgen von Arbeitslosigkeit und auch die deutsche Besatzung. Das alles hat bei mir zu der Vorstellung geführt, dass sich die Verhältnisse nach dem Krieg ändern müssen. Als ich dann studiert habe, erreichte der Stalinismus seinen schrecklichen Höhepunkt. Aber ich war noch zu jung, um mir das einzugestehen.
BZ: Anfang der 1960er Jahre geriet die CSSR in eine tiefe ökonomische und gesellschaftliche Krise: Woher kamen 1963, auf ihrem Höhepunkt, die reformerischen Stimmen?
...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel