Alles dreht sich um den Bürgersaal
Kaufmännische Abteilung des Gebäudemanagements erwartet frühzeitige schriftliche Anmeldung, damit die Belegung klappt.
Ingrid Böhm-Jacob
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Der Leiter des Gebäudemanagements Erik Fiss auf der Empore des Bürgersaals | Foto: Ingrid Böhm-Jacob Der Leiter des Gebäudemanagements Erik Fiss auf der Empore des Bürgersaals | Foto: Ingrid Böhm-Jacob](https://ais.badische-zeitung.de/piece/08/e8/4f/b1/149442481-w-640.jpg)
RHEINFELDEN. Der Bürgersaal ist ein gefragter Ort. Wie gefragt, das merken Veranstalter, wenn sie zeitgleich die Stadthalle unter dem Dach des Rathauses für ein öffentliches Programm buchen wollen. Dann gilt, wer zuerst kommt. Bei der Vergabe laufen die Fäden bei der kaufmännischen Abteilung des Amts für Gebäudemanagement zusammen. Das steht manchmal in der Kritik, wenn einer leer ausgeht. Zuletzt hat sich die Narrenzunft geärgert, weil ihre Probenwoche zur Traditionsveranstaltung nicht automatisch berücksichtigt wurde.
Amtsleiter Erik Fiss hält es grundsätzlich für schwierig, Gewohnheitsrechte zu managen. Es sei zwar richtig, dass die Narrenzunft jedes Jahr den Saal erhält, um für die Zunftabende zu proben und sie dort auszurichten. Hellseherische Fähigkeiten, heißt es in der Abteilung, habe man aber ...