Alle sollen mit Englisch beginnen
Kultusministerium empfiehlt Schulen einheitliche Regelung.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

STAUFEN. An weiterführenden Schulen wird vom Schuljahr 2016/17 an Französisch nicht mehr als erste Fremdsprache angeboten werden. Das ist die Konsequenz des neuen Bildungsplans und der Einführung des bundesweiten Zentralabiturs. Damit könnte aber auch das Französischangebot in den Grundschulen kippen.
"Es war schon ein merkwürdiger Abend." Hans-Joachim Kraus, Leiter des Staufener Faust-Gymnasiums, steht Tage nach dem Eltern-Infoabend in seiner Schule noch immer unter dem Eindruck der Stimmung während der Veranstaltung. Normalerweise ist die Präsentation des Gymnasiums für die Eltern der vierten Grundschulklassen ...