Alexander Stolz erforscht, wie Unternehmen besser durch Krisen kommen können
Der Bauingenieur am Fraunhofer Ernst-Mach-Institut in Wintersweiler beleuchtet die Frage der Resilienz bei Unternehmen, Staaten oder Systemen. Er ist überzeugt: "Man kann sie strategisch planen."
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Alexander Stolz hat mit seiner Abteilung am Fraunhofer Ernst-Mach-Institut (EMI) einen Fragenkatalog erarbeitet, mit dem jedes Unternehmen leicht prüfen kann, wie krisenfest es ist. Foto: Victoria Langelott
Wir schalten morgens die Kaffeemaschine an, checken Nachrichten auf dem Smartphone, steigen ins Auto. Stets profitieren wir dabei von der Arbeit von Forschern und Tüftlern. In unserer neuen Reihe wollen wir in loser Folge "kluge Köpfe" vorstellen, die hinter den Entwicklungen stehen, die unsere Welt auf so vielerlei Weise prägen.
Die Corona-Krise hat gezeigt, eine Notsituation ist das eine, aber wie man sie bewältigt das andere. Aus der Psychologie kennt man den Begriff ...