Alemannisch war's besser

Eschbacher Laienspieler hatten die Geschichte vom Stinkerkäs' in ihre Muettersproch übersetzt.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

STEGEN-ESCHBACH (bit). Dass eine Weihnachtsfeier durchaus "tragische" Folgen haben kann - zumindest für diejenigen, die "bis zum Verluscht der Muttersprache g'soffe" haben - erzählten am Wochenende die Schauspieler und Schauspielerinnen des Sportvereins Eschbach. Sie führten auf der Bühne der Sport- und Festhalle das Theaterstück von Bernd Gombold "Die unglaubliche Geschichte vom gestohlenen Stinkerkäse" auf.

Katja Fräßle hatte das in hochdeutscher Sprache verfasste Theaterstück ausgewählt, die Eschbacher Akteure hatten das Stück ins Alemannische übersetzt. "Das musste jeder selbst tun, grad so wie ihm der Schnabel ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: kessem Sohn, Eugenie Schlotterbeck, Peter Böhnke

Weitere Artikel