Spende an "Chinderlache"
"Alemannen Chapter" aus Weil am Rhein spendet fast 16.000 Euro für schwerkranke Kinder
Die Harley Davidson-Fahrer des "Alemannen Chapter" sind jedes Jahr vor Weihnachten auf ihren geschmückten Maschinen unterwegs, um Geld zu sammeln. Sie übergaben dem Verein "Chinderlache" nun 15.928 Euro.
Di, 18. Feb 2025, 6:00 Uhr
Weil am Rhein
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Bereits zum achten Mal bedachten die Harley Davidson-Fahrer, die sich zum "Alemannen Chapter" zusammengeschlossen haben, am Samstag eine caritative Initiative mit einer größeren Summe. Im "Power Shop" der Familie Link im Haltinger Burghölzle, dem Harley-Fachgeschäft der Region, konnte Erich Fischer, Vorsitzender des Vereins "Chinderlache", vom Direktor des Chapters, Ulli Berndt, einen Scheck in Höhe von 15.928 Euro entgegennehmen.
Schoko-Nikoläuse wurden "vergoldet"
Einen Teil dieses stolzen Betrages sammelten die Liebhaber der amerikanischen Kultmotorräder auf ihren Weihnachtstouren ein. Mit ihren knatternden Kisten besuchten sie als "Harley-Nikoläuse" verkleidet wieder Weihnachtsmärkte, Fußgängerzonen und andere Anlässe, um Kinder zu beschenken. Die Präsente, darunter 800 Schoko-Nikoläuse, kauften sie selbst ein oder sie wurden gespendet. Im Gegenzug baten die Harley-Nikoläuse um einen Obolus in das mitgeführte Kässle. Die Gruppe versteigerte aber auch gestiftete Preise bei ihrer Weihnachtsfeier, sie bat Firmen, deren Eigner Harley-Enthusiasten sind, um Spenden und warb bei weiteren Anlässen Gelder ein.
Das 65 Mitglieder starke Alemannen Chapter ist die älteste Harley-Vereinigung in Deutschland. Sie wurde vor 33 Jahren von Gerhard und Ingrid Link gegründet, die vor 40 Jahren den "Power Shop" im Burghölzle in Haltingen eröffneten. "Das Alemannen Chapter gehört zum Power Shop", sagte deren Sohn Falk Link, der das Harley Davidson-Fachgeschäft seit 2017 gemeinsam mit seinen Geschwistern Franziska und Richard führt. Falk Link ist natürlich selbst Mitglied im Chapter und führt Neukäufer von Harleys an die Gruppe heran, der Motorradbegeisterte von 18 bis 75 Jahren angehören.
Wie alle Chapter, gehört auch das alemannische zur Harley Owners Group (HOG), die mit 800.000 Mitgliedern der größte Motorradclub der Welt ist. Ins Leben gerufen wurde die HOG von Willie G. Davidson, dem Enkel des Firmengründers. Er forderte die Harley-Freunde auf, vor Ort Gutes zu tun und sich von Rockerbanden dezidiert zu distanzieren. "Diesen caritativen Ansatz leben wir alle vor", sagen Ulli Berndt und sein Stellvertreter Gabriel Haberstroh: "Nicht ein Cent der Spenden fließt bei uns in Verwaltung oder Administration".
Chinderlache hilt unbürokratisch Kindern in Not
Dies gelte auch für den Verein "Chinderlache", versicherten dessen Vorsitzender Erich Fischer und Schatzmeister Steffen Rogg, die sich bei den Bikern für diese "sensationelle Summe" bedankten. "Chinderlache" hilft seit vielen Jahren unbürokratisch Kindern in Not, wobei der Landkreis Lörrach der Tätigkeitsschwerpunkt ist. Den Großteil der Spende des Chapters werde man für die Klinikclowns des Elisabethen-Krankenhauses verwenden, die schwer kranken Kindern unbeschwerte Stunden bescheren, sagte Fischer. Der Verein hilft aber auch im häuslichen Umfeld. "Jedem Kind sein eigenes Bett" – das sei dabei eine der Leitlinien. 2024 habe man für 20.000 Euro Kinderbetten angeschafft. Auch Familien mit gehandicapten Kindern, die Spezialanfertigungen benötigten, können sich an den Verein wenden, erklärte Fischer. Mit dem früheren Fußballtrainer Ottmar Hitzfeld und dem bekannten Kabarettisten Florian Schröder hat "Chinderlache" übrigens zwei prominente Schirmherren.
Bedürftige Familien, die Unterstützung benötigen, können über die Homepage www.chinderlache.de gemeldet werden.