Ausstellung
Albert Baumgarten spricht über das 40-jährige Bestehen seiner Freiburger Galerie
Protest, Durchhalten und Erfolg - so sieht seine Bilanz aus.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Albert Baumgarten verfolgt und prägt als Galerist das Freiburger Kunstgeschehen seit 40 Jahren. In zwei Ausstellungen in der Kartäuserstraße und im Morat-Institut zeigt er jetzt die Früchte seiner Arbeit. Im Gespräch mit Dietrich Roeschmann zieht Baumgarten Bilanz.
BZ: Herr Baumgarten, was ging Ihnen bei der Vorbereitung Ihres Jubiläums durch den Kopf?Baumgarten: Ich musste an eine Frage denken, die mir der Künstler Raimer Jochims 1990 geschickt hatte. Seine Postkarte hängt seither über meinem Schreibtisch: "Wie wollte ich werden, als ich jung war?" Eine existenzielle Frage, die mich lange beschäftigt hat – und jetzt wieder.
BZ: Viele würden antworten: Reich, faul, berühmt.
Baumgarten: Klar, das wäre legitim. Aber für mich berührt ...