Brüssel

Agrarpolitik der EU: Streit um Milch und Zucker

Die Hilfen für Landwirte sind der größte Einzelposten im EU-Haushalt – 56 Milliarden Euro werden dafür jedes Jahr fällig. Nicht immer sinnvoll. Nun will Brüssel seine Agrarpolitik neu ordnen.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Stein des Anstoßes: Der Zuckerbedarf i...opäischen Raffinerien gedeckt werden.   | Foto: ddp
Stein des Anstoßes: Der Zuckerbedarf in der EU darf nur teilweise von europäischen Raffinerien gedeckt werden. Foto: ddp

BRÜSSEL. Wenn es nach dem rumänischen Agrarkommissar Dacian Ciolos geht, soll das Geld in der kommenden Finanzperiode von 2015 an intelligenter ausgegeben werden als bisher. Es ist nicht der erste Versuch, das in Jahrzehnten gewachsene Subventionsgestrüpp zu lichten und Europas Bauern für den Weltmarkt fit zu machen.

Der Deutsche Bauernverband preist in offiziellen Stellungnahmen die Konkurrenzfähigkeit seiner Mitglieder auf dem Weltmarkt und wehrt sich gegen einen "Rückfall in überholte staatliche Reglementierung und Überbürokratisierung". Doch wenn es die EU-Kommission mit weniger Bürokratie ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Agrarkommissar Ciolos, Karsten Damm, Christoph Freitag

Weitere Artikel