Afrikanische Bauern haben das "Superfood" Chia für sich entdeckt

Eigentlich stammen Chia-Samen aus Zentral- und Südamerika / Sie sind reich an Proteinen und ungesättigten Fettsäuren / Der globale Markt wächst.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Chia-Samen   | Foto: DPA
Chia-Samen Foto: DPA
NAMAYINGO. Elizabeth Natocho streift mit den Händen durch hüfthohe Pflanzen mit lilafarbenen Blüten. "Der Anbau von Chia-Samen ist unsere Haupteinnahmequelle", sagt die 41-jährige Uganderin. Damit sorge sie für ihren Mann und neun Kinder. Vor einigen Jahren baute sie ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Elizabeth Natocho, Simone Graeff-Hönninger, Robert Okello

Weitere Artikel