Lörrach
Ära der Vinzentinerinnen im St. Elisabethenkrankenhaus geht zu Ende
Einst arbeiteten 44 Ordensschwestern im St. Elisabethenkrankenhaus, heute sind es fünf / Konvent gibt den Versorgungsauftrag zurück.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Die Zeit der Ordensschwestern am Lörra...chs. Sie begann vor rund 100 Jahren. | Foto: Barbara Ruda Die Zeit der Ordensschwestern am Lörra...chs. Sie begann vor rund 100 Jahren. | Foto: Barbara Ruda](https://ais.badische-zeitung.de/piece/08/0d/a5/3c/135111996-w-640.jpg)
LÖRRACH. Nur noch wenige Vinzentinerinnen sind am St. Elisabethenkrankenhaus tätig, bald ziehen sie sich ganz zurück. "Ordensarbeit heute" – darum ging es am Dienstagabend in einem Vortrag von Schwester Anemunda Weh im Kolpinglokal an der Kirche St. Bonifatius. Sie beschrieb darin das Wirken der Vinzentinerinnen in Lörrach von 1888 bis heute.
Am 12. Juli 1913 nahmen die ersten drei Schwestern ihren Dienst in der Böhlerschen Klinik auf. Seit 1928 steht diese unter dem Patronat der heiligen Elisabeth von Thüringen. Zu den besten Zeiten in den Siebziger Jahren waren 44 Schwestern in der Pflege tätig. ...