Fridolin Merklin-Orgel
Abschiedskonzert vor der Renovierung für Fridolin-Merklin-Orgel in Dossenbach
In Dossenbach wird die historische Fridolin-Merklin-Orgel in der Pelagiuskirche verabschiedet. Ab März beginnt die Restaurierung des Kulturguts. Besucher können die Orgel aus der Nähe erleben.
Di, 11. Feb 2025, 11:07 Uhr
Rheinfelden
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Johannes Fankhauser gestaltet den Abschiedsgottesdienst musikalisch. | Foto: Kirchengemeinderat Dossenbach Johannes Fankhauser gestaltet den Abschiedsgottesdienst musikalisch. | Foto: Kirchengemeinderat Dossenbach](https://ais.badische-zeitung.de/piece/18/67/04/72/409404530-w-640.jpg)
Mit einem Gottesdienst wird die historische Fridolin-Merklin-Orgel in der Pelagiuskirche im Schwörstadter Ortsteil Dossenbach am Sonntag, 23. Februar, um 10 Uhr verabschiedet. Dies teilt der Kirchengemeinderat Dossenbach mit. Die Orgel, die im Jahr 1862 von Fridolin Merklin erbaut wurde, soll demnach ab März abgebaut und umfassend restauriert werden.
Das Instrument befindet sich im Besitz der Gemeinde Schwörstadt und wurde vom Bund als "Kulturgut von nationaler Bedeutung" eingestuft. Die Restaurierungsarbeiten werden unter anderem vom Land Baden-Württemberg und der Denkmalstiftung finanziell unterstützt.
In der Badischen Landeskirche gibt es keine spezielle Liturgie für die Verabschiedung einer Orgel in die Restauration. Dennoch wolle die Kirchengemeinde das wertvolle Instrument nicht ohne eine besondere Würdigung "verschwinden" lassen, heißt es in der Mitteilung. Daher wird die Orgel im Rahmen eines regulären Gottesdienstes, geleitet von Pfarrer Clemens Ickelheimer, ein letztes Mal vor der Restaurierung erklingen.
Johannes Fankhauser aus Therwil wird die Orgel spielen. Nach dem Gottesdienst haben Besucher die Möglichkeit, die Orgel aus der Nähe zu betrachten und mehr über das Instrument, seine Funktionsweise und die geplanten Restaurierungsarbeiten zu erfahren.