Abschied vom Klub Kamikaze: Der Nightlife-Guru sagt Danke und Adieu

Hemmungslos tanzen, spontan sein, zeigen, was man fühlt und keine Angst vor Peinlichkeiten haben - sechs Jahre war der Klub Kamikaze eine beliebte Anlaufstelle und das erweiterte Wohnzimmer für viele Freiburger Nachtschwärmer. Am Samstag öffnet das Kami die Tür für eine letzte Nacht. Der Nightlife-Guru erinnert sich - und sagt Danke und Adieu!  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

"Schlechteste Anlage der Stadt“, „Disc Jockeys ohne Musik- und Technikverständnis“, „nur noch Teenie-Publikum“ – das ist nur ein kleiner Ausschnitt aus den zahlreichen beißenden Kommentaren, die sich Jan Ehret und Markus Gut seit Eröffnung des Kamikaze anhören mussten. So viel Negativkritik hätte manch andere, die sich auf dem harten Parkett des Nachtlebens bewegen, in den sicheren Clubtod geschickt. Aber Gut und ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Jan Ehret, Markus Gut, Caspar Camaro

Weitere Artikel