Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt verteidigt seinen Gesetzesentwurf zum Anbauverbot für gentechnisch verändertes Saatgut gegen die Bundesländer. Wie geht es nun weiter?
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Dass in Deutschland genveränderte Pflanzen angebaut werden, will kaum jemand. Foto: dpa
Die Bundesländer kritisieren den Entwurf, wonach die Last zur Entscheidung eines Verbots bei ihnen hängen bliebe. Schon vor geraumer Zeit haben das Europaparlament, der zuständige Ministerrat und die EU-Kommission beschlossen, dass jedes EU-Land selbst entscheiden darf, ob es den Anbau gentechnisch veränderter Organismen (GVO) beschränkt oder verbietet. Nun sind sich ...