Jubiläum

40 Jahre Kunsthalle Tübingen: Blick zurück im Stolz

Eine Jubiläumsschau erinnert an das "Wunder von Tübingen" – die Kunsthalle während der Ära des Machers Götz Adriani. Doch worin besteht das Profil der Kunsthalle heute?  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Geht eine Ära zu Ende geht, folgt gemeinhin eine neue. Was für Politik und Wirtschaft gilt, muss nicht unbedingt für die Kunstwelt gelten. Da kann es vorkommen, dass die Amtszeit eines besonders verdienstvollen Ausstellungsmachers zum singulären Ereignis wird, dem ein Nachfolger gleich zwei Retrospektiven widmet. Wenn anlässlich des 40-jährigen Bestehens der Kunsthalle Tübingen jetzt der Vorhang aufgeht für die erste der beiden Jubiläumsausstellungen "Ära ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Götz Adriani, Edgar Degas, Paul Cézanne

Weitere Artikel