390 000 Euro für Feuerwehr
Workshop erarbeitete ein Fahrzeugkonzept / Die beste Variante ist nicht die teuerste.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

MURG. Bei der Feuerwehr Murg stehen in den nächsten Jahren Investitionen in beträchtlicher Höhe an. In einem Workshop wurden fünf Varianten erarbeitet, von denen die beiden bevorzugten Versionen Kosten von knapp 400 000 Euro verursachen werden. Damit wäre auch eine fast vollständige Erfüllung der Vorgaben gewährleistet. Grund zur Sorge bestehe derzeit nicht, heißt es in einer Vorlage an den Gemeinderat, bereits jetzt könne die Gemeinde 90 Prozent der Anforderungen gerecht werden.
Weil heuer die Aktualisierung des Brandschutzbedarfsplans ansteht, hatten sich der Murger Gesamtkommandant Stefan Fräßle, die Abteilungskommandanten von Murg/Niederhof, Oberhof und Hänner, ...