Nachwuchs spielt auf großer Bühne
Mitte Mai steht für das Jugendorchester des Musikvereins Oberhof ein großer Termin an: Der Nachwuchs spielt bei beim Verbandswertungsspiel in Bonndorf.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Bei diesem Ereignis wird Josef Klein die reguläre Dirigentin Elisabeth Eckert vertreten, da diese im Abitur gefordert ist. 14 Gruppierungen treten an diesem Tag an – vom Markgräflerland bis Plochingen kommen die Teilnehmenden.
Berechtigt zur Teilnahme sind Jugendliche bis 27 Jahre. Das JOOH bringt als Durchschnittsalter nicht einmal 15 Jahre zusammen, die jüngsten sind gerade mal elf Jahre alt. Allerdings gibt es offiziell zugelassene Ausnahmen: "Jungmusiker" ist nicht nur, wer ein bestimmtes Alter aufweist, sondern auch wer sein Instrument noch nicht so lange spielt. Zusammen mit dem Dirigenten werden 26 Musizierende in Bonndorf antreten.
Damit der Tag spannend bleibt, hat die Stadtmusik Bonndorf als Ausrichter noch verschiedene Spiele aufgebaut, wo die Musiker Übungen in Geschicklichkeit und Zusammenarbeit absolvieren müssen. Am Samstag, 17. Mai, ist das JOOH den ganzen Tag rund um die Stadthalle Bonndorf gefordert, das Wertungsspiel findet für das Jugendorchester um 10.15 Uhr statt.
Zwei Stücke werden von der dreiköpfigen Jury beurteilt. Im Falle des JOOH sind dies: "Fanfare and Triumph" von James Swearingen und "Woodlands Celebration" von Ron Arnon.
Der Höhepunkt der Veranstaltung wird am Spätnachmittag stattfinden: 350 Musizierende spielen den sogenannten "Gesamtchor" im großen Orchester.