35 000 Euro Strafe für Denk
Amtsgericht verurteilt Unternehmer wegen Abriss einer Villa und kritisiert die Stadtverwaltung.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Nur Schutt blieb 2011 von einer Villa...t-Areal illegal hat abreißen lassen. | Foto: Archivfoto: Sebastian Wolfrum Nur Schutt blieb 2011 von einer Villa...t-Areal illegal hat abreißen lassen. | Foto: Archivfoto: Sebastian Wolfrum](https://ais.badische-zeitung.de/piece/04/78/86/df/75007711-w-640.jpg)
BAD SÄCKINGEN. An Tag fünf des Prozesses gegen den Unternehmer Stephan Denk wegen einer abgerissenen Villa auf dem Brennet-Areal in Bad Säckingen wurde im Beisein mehrerer Zuschauer das Urteil mit Spannung erwartet. In zehn Minuten war alles vorbei. Das Amtsgericht unter Vorsitz von Richter Rupert Stork verurteilte Denk zu einer Geldbuße von 35 000 Euro, weil er 2011 vorsätzlich und unerlaubt ein denkmalgeschütztes Gebäude dem Erdboden gleichgemacht hatte.
Ein besonders schwerer Fall, wie der Richter urteilte, da das repräsentative Haus unwiederbringlich verloren sei. Und auch, weil Denk Wiederholungstäter sei. Das Amtsgericht Lörrach hatte 2008 ein Bußgeld von 15 000 Euro gegen ...