Gedenken an die Verfolgten des Nationalsozialismus
19 weitere Stolpersteine werden in Lahr verlegt
Am Mittwoch sind in Lahr 14 weitere Stolpersteine in Erinnerung an Verfolgte, Vertriebene und Opfer der Nationalsozialisten vor deren früheren Häusern verlegt worden, zwei werden am Freitag folgen, drei weitere zu einem späteren Termin.
Mi, 21. Mai 2014, 18:24 Uhr
Lahr
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

LAHR. Die ersten fünf Stolpersteine wurden – verbunden mit einer Feierstunde – vor dem Haus Ullmann in der Alten Bahnhofstraße in den Boden versenkt wurden. Zum feierlichen Akt waren auch die Nachkommen aus Israel und Berlin angereist.
Die ersten von insgesamt 19 neuen Stolpersteinen, die vor dem Gebäude in der Alten Bahnhofstraße 3 (dort, wo heute im Erdgeschoss ein Matratzengeschäft untergebracht ist) verlegt wurden, erinnerten an Berthold Ullmann, den letzten Vorsteher ...